Wie ich 40.000€ verlor und trotzdem schlafe wie ein Baby (Meine Money-Mindset Reise)
Hast du jemals nachts um 3 Uhr nervös deine Investments gecheckt oder dich schuldig gefühlt, weil du dir etwas gekauft hast, das du dir eigentlich leisten kannst? Ich hab 40.000€ verloren, 20.000€ durch Stress-Trading verbrannt und 92.000€ an Gewinnen verpasst - bis ich entdeckt habe, was insgeheim unsere Geldentscheidungen steuert.
Kennst du diesen Moment, wenn du als Kind unbedingt etwas wolltest, aber deine Eltern "nein" sagten? Lass mich dich zu einem Sommerabend mitnehmen, der für immer verändert hat, wie ich über Geld denke.
Stell dir vor: Ich bin sechs Jahre alt, sitze in einem vollen Restaurant, und mir läuft das Wasser im Mund zusammen bei dem Gedanken an Eis. Das süße, kalte Dessert, von dem jedes Kind an einem heißen Sommertag träumt. Als ich meinen Vater nach Geld fürs Eis fragte, sagte er nicht einfach nein - er stellte mir eine Herausforderung, die meine ganze Zukunft prägen sollte.
"Wenn du Eis willst", sagte er mit einem wissenden Lächeln, "musst du selbst herausfinden, wie du das Geld dafür verdienen kannst."
Die meisten Kinder hätten wahrscheinlich an dieser Stelle aufgegeben. Aber in meinem Kopf machte es klick. Ich schaute mich im Restaurant um, schnappte mir etwas Papier aus der Handtasche meiner Mutter und fing an zu zeichnen. Keine Meisterwerke - nur einfache Kinderkritzeleien. Dann machte ich etwas, bei dem die meisten Leute wahrscheinlich zusammenzucken: Mit klopfendem Herzen, aber fest entschlossen, ging ich von Tisch zu Tisch und verkaufte meine Zeichnungen für 50 Cent pro Stück.
Und rate mal? Es hat funktioniert. Ich bekam an diesem Tag mein Eis, aber ich bekam noch etwas viel Wertvolleres: meine erste Lektion über die Verbindung zwischen Geld und Gefühlen.
Schnell vorspulen zu heute - ich verwalte mein eigenes Geld (das ist viel mehr Eis, als ich jemals essen könnte!). Aber hier kommt der verrückte Teil: Dieses kleine Kind, das im Restaurant Zeichnungen verkaufte, hatte keine Ahnung, dass es zwanzig-und-ein-paar Jahre später 40.000€ in einem einzigen Investment verlieren und damit völlig okay sein würde. Wie ist das möglich?
Und glaub mir, wenn du dich jemals nervös wegen Geld gefühlt hast, an deinen finanziellen Entscheidungen gezweifelt hast oder dich gefragt hast, warum du dir Dinge kaufst, die du gar nicht brauchst, wenn du gestresst bist (kennen wir alle!), dann willst du das hier hören...
Wie ich über Geld und Gefühle gelernt habe
Ich bin in einer Mittelschichtfamilie aufgewachsen, wir waren nicht reich, aber auch nicht arm. Mein Vater hat mir viel über Geld beigebracht - zum Beispiel immer mindestens 10% von dem zu sparen, was ich verdiene (ich versuche heute eigentlich, viel mehr zu sparen!). Er war sowas wie mein Geld-Coach, der mir beibrachte, gut nachzudenken, bevor ich Sachen kaufe.
Die große Entdeckung: Geld und Gefühle sind beste Freunde
Hier ist etwas Verrücktes, das ich 2021 in der Therapie entdeckt habe: Mir fiel auf, dass ich, wenn ich während der Therapiesitzungen gestresst war, wie verrückt anfing, mit Aktien zu handeln! Das ist wie wenn manche Leute Unmengen Eis essen, wenn sie traurig sind - nur dass ich eben Aktien gekauft und verkauft habe.
2021 hab ich 20.000€ für Trading-Gebühren ausgegeben. Zum Glück bin ich trotzdem noch mit 8.000€ Gewinn aus 2021 rausgekommen. Wenn ich nichts verändert und meinen ersten Trade von 2021 einfach gehalten hätte, hätte ich das Jahr mit ungefähr 100.000€ abgeschlossen. Deshalb ist es so wichtig, das richtige Money-Mindset zu haben.
Das hat mir etwas super Wichtiges klar gemacht: Unsere Gefühle zu Geld kommen von ganz früh aus unserer Kindheit. Genauso wie meine Eis-Geschichte geprägt hat, wie ich übers Geldverdienen denke, prägen auch deine Erfahrungen mit Geld, wie du darüber denkst!
Der Drei-Wege-Check (Wie drei verschiedene Berater in deinem Kopf)
Wenn ich überlege, etwas zu kaufen, nutze ich meinen "Drei-Wege-Check". Das hab ich von einem schlauen Typen namens Tim Ferriss gelernt. Es ist, als hätte man drei verschiedene Berater im Kopf:
Dein Gehirn (Der Denk-Teil)
- Fragt: "Macht das Sinn?"
- Beispiel: Als ich mir meinen neuen MacBook Air kaufte, sagte mein Gehirn: "Das wird mir helfen, schneller zu arbeiten!"
Dein Herz (Der Gefühls-Teil)
- Fragt: "Wie fühle ich mich dabei?"
- Beispiel: Mein Herz sagte: "Das fühlt sich wie eine gute Investition in meine Arbeit an."
Dein Bauch (Der Instinkt-Teil)
- Fragt: "Was sagt mir mein Bauchgefühl?"
- Beispiel: Mein Bauch sagte: "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür."
Dein Gehirn ist gut darin, Dinge zu rationalisieren. Normalerweise sagt dir dein Bauch, ob du etwas wirklich willst, weil es Sinn macht, oder ob es nur billiges Dopamin ist, das du suchst.
Wie das mit meinem Vermögens-Dreieck zusammenhängt
Du hast vielleicht schon von meinem Vermögens-Dreieck gelesen (wenn nicht, schau mal hier: Vermögens-Dreieck). Es ist wie eine Pyramide mit drei Teilen:
- Das Fundament (Sicherheitsgeld)
- Die Wachstumszone (stetiges Investmentgeld)
- Die Chancenzone (aufregendes aber riskantes Geld)
Aber hier kommt der coole Teil - deine Gefühle beeinflussen, wie du jeden Teil des Dreiecks nutzt! Zum Beispiel wollte ich, als ich gestresst war, mehr Geld in die Chancenzone stecken, was nicht immer schlau ist.
Beispiel aus dem echten Leben: Lernen auf die harte Tour
Willst du etwas hören, das mir eine große Lektion erteilt hat? Ich hab mal 40.000€ (das sind wie 40.000 Eisportionen!) in die Firma eines Freundes investiert. Die Firma ging pleite, und ich verlor das ganze Geld. So viel Geld zu verlieren macht keinen Spaß und hat mich manchmal sogar an mir selbst zweifeln lassen.
Und ich finde, das ist völlig okay. Risiken einzugehen kann zu Verlusten führen, und verlieren macht keinen Spaß. Gleichzeitig sollte es dich nicht davon abhalten, weiterzuspielen.
Ich fühlte mich nicht schrecklich deswegen, weil es Teil meines Chancenzonen-Geldes war - Geld, von dem ich wusste, dass ich es verlieren konnte, ohne mein Leben zu ruinieren. Deshalb ist das Vermögens-Dreieck so wichtig.
Schlaue Geld-Moves, die ich jetzt mache
Bücher sind immer ihr Geld wert
- Ich kaufe Bücher, wann immer ich welche finde, die mir gefallen
- Das kommt daher, dass meine Eltern mir als Kind immer Bücher gekauft haben
- Es ist wie eine Investition in mein Gehirn!
Qualität beim Essen ist wichtig
- Ich gehe nicht ständig in teure Restaurants
- Aber ich kaufe gute Qualität zum Kochen
- Denk dran wie guter Treibstoff für ein Auto
Tools, die mir beim Arbeiten helfen
- Wie meine MacBook Air Geschichte
- Manchmal jetzt mehr auszugeben spart später Geld
Warnsignale, auf die du achten solltest
Wenn du Entscheidungen über Geld triffst, achte auf diese Gefühle:
- Sich gehetzt fühlen ("Kauf es jetzt oder du verpasst es!")
- Sich unter Druck gesetzt fühlen ("Alle anderen machen es!")
- Angst haben, etwas zu verpassen (FOMO)
Wenn du eines dieser Gefühle hast, halt kurz inne und atme tief durch. Denk dran: Es wird immer mehr Chancen geben, Geld zu verdienen oder Dinge zu kaufen, die du willst.
Was ich möchte, dass du dir merkst
Wie du über Geld denkst, ist super wichtig. Es geht nicht nur darum, ein Sparschwein oder ein Sparkonto zu haben - es geht darum zu verstehen, warum du die Entscheidungen triffst, die du mit Geld triffst.
Erinnerst du dich an meine Eis-Geschichte? Aus diesem kleinen Kind, das lernte, Geld für Eis zu verdienen, wurde jemand, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Aber das Wichtigste, was ich gelernt habe, war nicht, wie man Geld verdient - sondern zu verstehen, wie ich mich bei Geld fühle.
Willst du anfangen, besser über Geld nachzudenken? Probier das:
- Achte darauf, wie du dich fühlst, wenn du etwas kaufen willst
- Nutze den Drei-Wege-Check (Gehirn, Herz, Bauch)
- Denk dran, dass es meist keine Eile gibt
- Überleg, in welchen Teil des Vermögens-Dreiecks deine Entscheidung passt
Schau dir auch an: 10 Gründe, warum du nicht gut mit Geld umgehst
Jetzt du!
Was ist deine früheste Erinnerung an Geld? Wie hat sie dich fühlen lassen? Das zu verstehen könnte dir helfen, heute bessere Entscheidungen über Geld zu treffen.
P.S. Wenn du mehr darüber lernen willst, wie du dein Geld schlau organisierst, schau dir meinen Artikel über das Vermögens-Dreieck an. Es funktioniert noch besser, wenn du deine Gefühle zu Geld verstehst!
Wie hat diese Geschichte bei dir resoniert? Lass es mich in den Kommentaren unten wissen!
Disclaimer: Dieser Artikel basiert auf persönlicher Erfahrung und sollte nicht als Finanzberatung verstanden werden. Hole dir immer den Rat eines qualifizierten Finanzberaters ein, bevor du Investitionsentscheidungen triffst.